Infrastruktur
|
![]() |
|
So sieht zurzeit unser Eingangsbereich vom Radweg zu unserem Gelände aus. |
|
![]() |
|
Mitte 2011 bekamen wir eine Lore geschenkt, welche unseren derzeitigen Eingangsbereich ziert. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Weiterhin bekamen wir eine Schranke geschenkt, welche unseren Bahnübergang vom Parkplatz zum Gelände absichert. |
|
Radsatz "Losh-Rad" |
|
Im Jahr 2008 bekamen wir einen Radsatz
samt Gleisstück geschenkt. Der Radsatz
lag lange im Garten eines Ruheständlers. Im Jahr 2009 begannen wir mit der optischen Aufarbeitung der Achse. Vor den Fotos einige Infos zu Achse: In
der Frühzeit der Eisenbahn wurden viele
verschieden Ausführungen von Radsätzen,
welche in Daraufhin wurde um 1830 u.A. das
Losh-Rad erfunden. Dieses Rad bestand
ursprünglich aus Aus "Wagenkunde 1943"
|
|
|
|
|
|
|
So stand die Achse im Garten! |
![]() |
Und so ziert die aufgearbeitete Achse
unser Grundstück. |
Nachdem wir hier den
Werdegang unseres Geländes und unserer
"Containerburg" dargestellt haben, trennen wir an dieser Stelle das Gelände von der Infrastruktur ab. Unsere zahlreichen Maßnahmen zur Trocknung unseres Geländes haben Früchte getragen. Siehe deshalb: Gelände |
|
![]() |
April 2007 Auch wir bekamen den Sturm
Kyril zu Gut zu erkennen: Unsere Entwässerungsmaßnahmen zeigen Erfolg. Nur an wenigen Stellen bilden sich über längere Zeit anhaltende Pfützen. |
Reste von Kyril. |
![]() |
![]() |
Einige Schäden sind beseitigt. Insgesamt
benötigte das DBC-S - Team fast einen
kompletten Samstag für die Beseitigung
der Schäden. Glücklicher Weise wurde unsere Strecke nicht beschädigt. |
![]() Vorher, und dann ... siehe rechts |
Natürlich möchten und sollten unsere
"Zaungäste" erfahren, was
hier passiert.
![]() |
![]() |
Was geht denn hier ... Wir sollten unsere Zaungäste informieren (siehe oben) |
![]() |
Immerhin, die ersten Gleise liegen. Hier im Bereich des zukünftigen Bahnhofs. |
Ja, ja, kaum steht der Container ist schon wieder Ruhe angesagt. Welche Vorbilder :-) Günter, Reiner und Manfred |
![]() |
|
Nun sind einige Wochen seid
der letzten Überarbeitung
vergangen. Unser Containerheim ist fast auf "Endgröße" gewachsen und der "leuchtende" Container mittlerweile farblich angepasst. |
Auch dass gehört dazu:
|
Steine sammeln vor dem Rasenmähen!
|
13.05.2006 // Es ist trocken genug (dachten wir zunächst) für den ersten Anstrich |
|
Auch der Werkstattcontainer ... |
![]() |
|
... konnte sich nicht wehren |
Der Pflasterhammer kam auch schon |
![]() |
|
Es grünt so grün am 13.05.2006. |
06.05.2006 // Einzug der ersten beiden Container |
|
Der Standort des Containerdorfes ... |
![]() |
|
... und noch näher ... |
... und der erste Container steht am Ziel. |
![]() |
|
Der zweite Streich folgt sogleich. |
29.04.2006 // Der Standort für das Containerdorf wird fertiggestellt |
|
Das Planum ist erstellt. |
![]() |
22.04.2006 // Endlich sinkt man nur noch bis zu den Knöcheln in den Morast; es kann losgehen |
|
|
Hier sollen sie hin, die Container. |
Und für die Vorbereitung des Bauplatzes |
![]() |
07.01.2006 // Winterdienst |
|
|
Der Beginn eines langen Arbeitstages ... |
... mit Innenraumreinigung ... |
![]() |
|
... bis in die Nacht. |
30.06.2005 // Baustoffe besorgen |
|
Abladen des gespendeten Baumaterials. |
![]() |
|
Abholung des Containers (Spende) durch Spedition (Transportkosten ebenfalls gespendet). |