Auch wenn unsere Anlage noch nicht komplett ausgebaut ist, besuchen uns an unseren Fahrtagen regelmäßig Gastfahrer.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gastfahrern bedanken, die uns schon besucht haben oder uns noch besuchen werden. Die verschiedenen Gast-Lokomotiven bieten unseren Besuchern einen vielfältigen Einblick in unser Hobby mit all seinen Fahrzeugen und in die "Welt der Garten-/Eisenbahn".
Im Folgenden möchten wir einige Fahrzeuge vorstellen. Leider liegen uns zu den Fahrzeugen keine Daten vor. Wir möchten die Besitzer bzw. die Kenner der Lokomotiven bitten, uns Daten (und ggf. weitere Fotos) zu ihren Maschinen zu mailen.
BR 38
Spurweite 5 Zoll.
Gleisstopfmaschine Plasser&Theurer
Eigenbau in Spurweite 5 Zoll
G8
Fahrzeug in Länderbahnausführung. Zimmermann-Bausatz mit einigen Modifikationen auf 5-Zoll Spur
Bauzug
Eigenbau eines Hilfszugs auf Schmalspur, komplett eingerichtet.
V 100
Maßstab 1:11, Antrieb elektrisch.
BR 23024
von Heinrich Hermann, Maßstab 1:7,8 - Bauzeit bisher ca. 11 Jahre. Der Tender ist noch im Bau. Gewicht der Lok ca. 300 kg.
Stüver Schienenkuli
Bauzeit ca. 6 Monate, 1Zyl. Benzin-Kartmotor, gedrosselt, 120 ccm, ca. 4 PS
Gepäcktriebwagen
Schönes Modell eines Gepäcktriebwagens. Die Seiten sind wie beim Vorbild mit Holz beplankt. Im Inneren werkelt ein 24V-Motor mit 250W. Die Batterien befinden sich ebenfalls im Fahrzeug.
Union Pacific
Die Union Pacific auf 5-Zoll-Spur. Zwei elektrische, je 4-achsige Drehgestelle sorgen für den Vortrieb. Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung.
Schmalspur-Diesellok
Die Schmalspur-Diesellok wird angetrieben von einem 1-Zylinder-Dieselmotor mit mechanischem Getriebe. Da der Motor mit geringer Drehzahl arbeitet, ist das Geräusch der Lok ein Genuss. Der Motor wird mittels Handkurbel gestartet und über einen drucklosen Verdampferkühler gekühlt. Deshalb ist der Wasserverbrauch fast größer als der Dieselverbrauch.
2-Wege-Unimog
Ein "uriges" Gefährt: Der 2-Wege-Unimog fährt auf der Straße und auf dem Gleis. Diese Funktion ist im 5-Zoll-Modell wiedergegeben. Als Sitzwagen dient ein Rungenwagen.
Dash
Nachbau einer Dash einer amerikanischen Eisenbahngesellschaft auf 7-1/4-Zoll-Spur. Antrieb Dieselelektrisch. Der 1-Zylinder-Dieselmotor im Führerhaus treibt eine Lkw-Lichtmaschine an. Diese speist zwei Batterien. In jedem der zwei 3-achsigen Drehgestelle arbeitet ein 24V-Motor auf je zwei Achsen. Steuerung der Lok über Funkfernsteuerung.
BR 44
Dieser Nachbau der BR44 im Eigebau auf 5-Zoll wurde komplett aus Edelstahl hergestellt und hat eine Öl-Hauptfeuerung.
BR 24
Eigenbau nach Wittmann-Plänen auf 5-Zoll Spur.
BR 50
Eigenbau auf 7-1/4-Zoll Spur
BR E 69
Eigenbau auf 5-Zoll Spur
BR 80
Zimmermann BR 80 auf 5-Zoll Spur
BR 96
Eigenbau auf 5-Zoll Spur
Weitere Fahrzeuge folgen.